Gesundheitscoaching

Eine wesentliche Ursache für die Entstehung vieler Krankheiten ist der Lebensstil. Mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung, Stress stellen ein Risiko für die Gesundheit dar. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass im Jahr 2020 ca 70 % aller Todesursachen in den westlichen Industrienationen durch den Lebensstil bedingt sein werden, d.h. auf ungesunde Verhaltensweisen bzw. auf Risikoverhalten zurückzuführen sind (vgl. Künstliger 2003).
Gesundheitsförderung und Prävention sind hier die Instrumente, mit denen gesundheitsrelevante Verhaltensweisen von Anfang an beeinflusst werden können. Das beginnt mit der Steuerung bei der Entstehung gesundheitsbezogener Gewohnheiten im Kindes-und Jugendalter und reicht über die Unterstützung bei notwendigen Verhaltensänderungen im Erwachsenenalter bis hin zur Umstellung auf die gesundheitlichen Anforderungen des höheren Lebensalters.
Individueller Ansatz
Der Setting-Ansatz - Die richtigen Voraussetzungen schaffen
Gemäss der "Ottawa-Charta for Health Promotion" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) muss "Gesundheit von den Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt werden, dort wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben" (WHO1986). Diese alltäglichen Umwelten werden als Setting bezeichnet. in erster Linie werden Betriebe, Kindergärten, Schulen, Kommunen und Familien als solche Settings bezeichnet.
Ziel der Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz ist es, unter aktiver Beteiligung der Betroffenen die Rahmenbedingungen und Strukturen in dem jeweiligen Setting derart zu verändern , dass die gesundheitliche Situation der Betroffenen nachhaltig verbessert wird.
Sie möchten mehr darüber erfahren, dann kontaktieren Sie mich!