Gesundheit und Wohlbefinden sind kein Zufall sondern werden zu 65 % durch unseren Lebensstil bedingt. Die 3 Stellschrauben dafür sind Bewegung, Ernährung und Entspannung.

Mein Angebot richtet sich Mitarbeiter, Führungskräfte und an bestehende oder neugebildete Teams.

Gesunde, qualifizierte, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter sind der entscheidende Faktor, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern.

Die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter ist eine zentrale Investition in die Zukunft des Unternehmens. Im Vordergrund steht das Gesundheitsbewusstsein zu wecken als auch die Eigenverantwortung und Kompetenz zu stärken.

"Ein erfolgreiches Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter!"

 

Analyse der Beweggründe zur Einführung eines BGM

  • Veränderte Lebens-u. Arbeitsbedingungen verändern auch die Anforderungen an die Mitarbeiter.
  • Bei den beruflichen Belastungen steigen z.B. bedingt durch die zunehmende Automatisierung und Technisierung, die mentalen Anforderungen stetig an.
  • Dies spiegelt sich letztlich auch in der Zunahme der ärztlich diagnostizierten psychischen Störungen und Erkrankungen wieder.

Mögliche Gründe für die Einführung eines BGM:

Interne Probleme des Unternehmen

  • hoher Krankenstand
  • hohe Fluktuation
  • vermindert eingeschätztes Arbeitsengagement
  • Motivation / Engagement / Zufriedenheit
  • Führungsverhalten
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatzergonomie
  • Arbeitsbedingungen

Gesellschaftliche Entwicklungen

  • demografische Wandel mit steigenden Lebenserwartung und niedrige Geburtenrate
  • Förderung und Erhalt der Leistungsfähigkeit
  • Fachkräftemangel

Betriebliche Sozialleistungen

  • Vorrauschauende Angebote in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Förderung Teamarbeit
  • Förderung Unternehmenskultur
  • Imageverbesserung

Evidenzbasis BGM/BGF - Ökonomischer Nutzen

Ökonomischer Nutzen durch Gesundheitsförderung ist gegeben

  • i.d.R. durch Reduzierung Krankenstand
  • Reduktion der Krankheitskosten um durchschnittlich 26,1%
  • Reduktion krankheitsbedingte Fehlzeiten um durchschnittlich 26,8%
  • Return on Invest (ROI) liegt bei 1:2,3 bis 1:5,9

Vorteile von BGM/BGF/Firmenfitness

  • Verminderung der Krankenstände
  • Motivation der Mitarbeiter
  • besseres Arbeitsklima
  • geringere Personalfluktuationen
  • Steigerung der Lebensqualität und Wohlbefinden
  • Steigerung der Stresskompetenz
  • steuerlich absetzbar
  • Steigerung der Attraktivität des Unternehmens
  • Erhöhung der Wettbewerbfähigkeit des Unternehmens
  • Mitarbeiter die sich mit dem Unternehmen identifizieren

Inhalte

  • Initiierung eines BGM-Projektes
  • Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Angebot diverser Sportarten (indoor sowie outdoor)
  • Personaltraining
  • Übungen am Arbeitsplatz
  • Rückenschule
  • Entspannungsmethoden
  • Ernährung
  • Arbeitsplatzgestaltung (Ergonomie)
  • organisieren von Gesundheitstagen
  • Seminare, Workshops, Vorträge
  • und vieles mehr.....